Berlin, Germany
Art competition
Promoted by: ELEKTROPOLIS Landmark Oberschöneweide
Industriesalon Oberschöneweide, Senat von Berlin
2017
with Anke Westermann
Annette Erlenwein: concept idea, collages, drawings
Schöneweide war einst eines der historischen Zentren der Berliner Großindustrie.Es war Zentrum der AEG-Elektroindustrie Ende des 19 Jhd. und Teil der Berliner Elektropolis. Zu DDR Zeiten wurden u.a.an dem Standort, Fernsehröhren und Fernseher gefertigt. Teile Oberschöneweides stehen unter Denkmalschutz, an die geschichtliche Bedeutung der Stadt soll durch eine „Landmark-Skulptur erinnert,seine Geschichte touristisch vermarktet werden.
Die Skulptur stellt eine aus Pixeln zusammengesetzte Sonne dar. Für den Besucher am Tage, läßt die dem Platz zugewandte verspiegelte Oberfläche, je nach eingenommen Blickwinkel,immer wieder neue „gepixelte“ Bilder des Stadtplatzes entstehen.
Die Scheiben auf der dem Wasser zugewandten Seite (Südwest) sind mit organischen Photovoltaik-Zellen beschichtet, und schimmern tagsüber orange-bräunlich.
Die durch die PV-Zellen jeweils an einem Tag erzeugte und bis zur Dämmerung im Objekt gespeicherte Energie dient dazu die zwischen den zwei Scheiben montierten, orangenen LED Lampen, am Abend „erglimmen“ zu lassen. Die Dauer des nächtlichen Scheins resultiert aus der jeweils am Tag gewonnen Sonnenenergie. Je nach Intensität des Sonneneinfalls, leuchtet das Objekt mal länger, mal kürzer und visualisiert so, neben dem Thema Elektropolis, indirekt einen Bezug zu Natur, Klima und den Jahreszeiten.
Die Elektropolis war zu ihrer Zeit die Avantgarde der technischen Entwicklung. Der Ursprung der Erfolgsgeschichte von AEG war die Glühbirne, die die Welt auch in der Nacht zuverlässig erhellt. Das Thema Elektrizität und Solarenergie wird mit der Skulptur ganz bewusst buchstäblich ins Bild gesetzt: Die Sonne als Energielieferant; das Objekt als ein sich selbst erhaltendes System. Die verwendete organische Photovoltaiktechnik soll auf zukünftige Möglichkeiten zu noch ressourcenschonenderer Solar-Energie-gewinnung verweisen. Vor der Nutzung durch AEG war Schöneweide ein durchaus romantischer Ausflugsort. Die Skulptur verweist abstrahierend auf das frühere Naturerlebnis an diesem Ort. Das vorhandene urbane und industriell geprägte Umfeld wird um ein immer wiederkehrendes Sujet der Kunst- und Bildgeschichte ergänzt; und verweist so auf weitere Ebenen der Geschichte Schöneweides.
Baugerüst, Layer
Unterkonstruktion Stahl, verzinkt
340 VSG-Scheiben. 42 x42 cm, verspiegelten, transluzent
340. VSG-Scheiben 42 x42 cm laminiert mit organische Photovoltaikfolien
(Hersteller OPVIUS)
LED-Leuchten